Ein Dankeschön für viele lehrreiche Jahre!
Gut 24 Karatekas hat Reto im Laufe seiner Tätigkeit als Dojo-Leiter, bereits zum Schwarzgurt geführt. Nur noch einige sind aktiv dabei, viele sind durch Wegzug oder Einbindung im Familien- und Berufsalltag, nur noch selten im Dojo anzutreffen. Doch jeder Einzelne ist geprägt von Erinnerungen und Dankbarkeit an die schweisstreibenden Stunden im Karatecenter. Es gibt Karatekas, welche seit klein auf bei Reto trainieren, diese kennt er schon länger als ihr halbes Leben.
Im Dojo Alltag leistet Reto unglaublich viel, trainiert alle, vom jüngsten Bonsai bis zum ältesten über 80-jährigen Mitglied. Er lässt sich immer wieder neue Dinge einfallen und geht auf die Bedürfnisse, sowohl der Sportler:innen wie auch den traditionell ambitionierten Mitgliedern, ein. Für viele Mitglieder ist das Dojo ein zweites zu Hause, in dem man sich mit Freunden trifft, austauscht, gemeinsam lacht und trainiert. Ab und zu etwas sehr spontan und vergesslich (vor lauter Arbeit), aber immer mit einem offenen Ohr für beinahe jedes Anliegen.
Das ist Reto 😊.
Vergangenen Mittwochabend, den 25. Mai, hatte sich eine Gruppe Dan-Träger, aus Initiative von Jenny, zusammengeschlossen, um Reto, mit ihrer Teilnahme am Oberstufentraining, zu überraschen. Reto liess sich nichts anmerken, als ein Dan-Träger nach dem Anderen im Dojo auftauchte. Doch wer ihn kennt, sah, dass seine Mundwinkel freudig zuckten. Die Atmosphäre des Trainings war genial, mit viel Intensität und Power wurde trainiert, aber auch das Lachen und die Showeinlagen gingen nicht vergessen.
Der gemütliche Ausklang des Abends genossen wir in Konstanz beim Sushi-Essen.
am Mittwoch, den 01 Juni 2022.
Gepostet unter allgemeine Infos
Ein hochklassiges Turnier
Der Eurocup in Zell am See, welcher dieses Jahr am 28. Mai 2022 stattfand, ist geprägt durch sein äusserst hohes Niveau der Karatekas diverser Länder Europas.
Viele Nationen nutzten diesen Wettkampf, um ihre Athlet:innen für die Junioren EM im Juni zu selektionieren. Den bereits gesetzten Sportler:innen diente er als Vorbereitung zur Junioren EM 2022, so waren 855 Spitzensportler:innen aus insgesamt 16 Nationen in 1200 Nennungen anwesend.
Unsere Athlet:innen aus dem Karatecenter erreichten eine durchzogene Bilanz. Eine hervorragende Leistung erbrachte Keara Thomaidis mit ihrem zweiten Platz in der Kategorie U21 -61 kg. Sie gewann vier Vorrundenkämpfe und musste sich im Finale gegen eine Schweizerin 3:3 geschlagen geben, da ihre Gegnerin den ersten Punkt machte und so den Vorteil hatte.
Melissa und Jessica hatten Glück im Unglück und wurden nach je einer Niederlage, aus Mangel an Teilnehmerinnen in ihrer Kategorie, direkt auf den 3. Platz befördert.
Herzliche Gratulation den Gewinnerinnen zu ihrer Leistung!
Hier geht es zur Ergebnisliste Zell am See 2022
am Mittwoch, den 01 Juni 2022.
Gepostet unter Turniere
Konstante Leistung der Routiniers und tolle Leistung des Nachwuchses
Das erste SKL (Swiss Karate League) seit 2019 wurde am Wochenende vom 21. und 22. Mai 2022 in Wettingen durchgeführt. Die Spannung der Karatekas war gross, denn seit der Schweizermeisterschaft 2021 vor sieben Monaten, wurden keine Wettkämpfe mehr durchgeführt, bei denen sich die Sportler:innen in den Katas (Formen) oder Kumite (Freikampf) Wettbewerben auf nationaler Ebene messen konnten.
Am Samstag starteten die Älteren ab U18, am Sonntag waren dann die Jüngeren in den Kategorien U12 – U16 an der Reihe.
Für den Erfolg des Karatecenters waren an diesem Wochenende die Sportschüler:innen der NET und PMS verantwortlich, der Nachwuchs hatte noch Mühe sich in den Medaillenrängen zu behaupten. Dies zeigt, dass es ohne Förderung der Sportschulen, wie die NET und Sport PMS, kaum möglich ist, sich in der Schweiz an der Spitze des Sportkarates bewegen zu können. Für die Möglichkeit, diese beiden Schulen in der Nähe zu haben, ist das Karatecenter sehr dankbar und wir werden mit dem Nachwuchs weiter hart arbeiten, um in den nächsten Jahren national und international um die Podestplätze kämpfen zu können.
Goldmedaille
Gina Pelladoni Kata U18 (NET)
Keara Thomaidis Kumite U21 -61 kg (Sport PMS)
Silbermedaille
Lea Huber Kumite U21 -61 kg (Sport PMS)
Bronzemedaille
Keara Thomaidis Kumite Elite -61 kg (Sport PMS)
Leana Häberli Kumite U18 -59 kg (Sport PMS)
Andre Da Silva Kumite U18 -68k g (NET)
Benjamin Zurlinden U16 (NET)
Enea Querca Kumite U14
Jessica Frischknecht Kumite U14
Maxime Schreiner Kata 13 Jahre
Bjarne Kühl Kumite U12
5. Platz:
Gina Pelladoni Kata Elite
Lea Huber Kumite Elite -61 kg
Jessica Frischknecht Kata 12 Jahre
Herzlichen Dank an alle Coachs für ihren unermüdlichen Einsatz. DANKE.
am Montag, den 23 Mai 2022.
Gepostet unter Turniere
Es gibt nicht nur einen Weg um Schnelligkeit zu trainieren.
Eine Weiterbildung ist motivierend, bringt neue Ideen, gibt Feedback über das aktuelle Wissen und vieles mehr.
Nach der Coronazeit war es für mich wieder an der Zeit, mich mit anderen Trainern, in den Thematiken; Athletik, Kraft und Schnelligkeit, auszutauschen und neue Inputs durch die Referenten zu erhalten. So nahm ich letzten Donnerstag an diversen Zoom-Veranstaltungen teil und ich kann sagen, dass nach einem solchen Tag, ein OVERLOAD an Informationen vorprogrammiert ist. Zum Glück kann ich mir diese Vorträge immer wieder anschauen und anhören. Nun gilt es, einen Transfer zum Karate und unseren Mitgliedern zu schaffen, damit der Nutzen der Weiterbildung auch bis ins Dojo kommt. Am Samstag fand ein Tag mit Jürgen Fritsche aus Deutschland statt, er ist eine Koryphäe im Athletiktraining für Karate (Kata und Kumite). Jürgen verstand es, Theorie und Praxis in einem sehr guten Mix zu vermitteln und wie immer lernt man durch aktives Mitmachen mehr, als nur beim Sitzen und Zuhören.
Welches Fazit ziehe ich aus diesen Tagen? Es gibt nicht nur einen, sondern verschiedene Wege, um Schnelligkeit zu trainieren. Ich habe neue Ideen erhalten, wie ich Übungen besser auf Altersgruppen anpassen und sie auf spielerische Art und Weise verpacken kann. Bisherige Methoden werde ich überdenken und hinterfragen. Es zeigte mir aber auch auf, dass wir sehr Vieles richtig und gut machen.
am Sonntag, den 08 Mai 2022.
Am Start waren 3 Athletinnen aus dem Karatecenter.
Gecoacht wurden sie von unserem Chef Nachwuchs Trainer Raphael Iseli.
Gina Pelladoni schaffte es als einzige in die zweite Runde, was auf dem Level eines K1 Youth League eine hervorragende Leistung ist.
Einen ausführlichen Bericht gibt aus hier: www.karate.ch
am Sonntag, den 08 Mai 2022.
Gepostet unter Turniere
in Koblenz/ Rheinland Pfalz
Mit einer Auswahl an Athlet:innen fuhren wir vergangenes Wochenende zum internationalen Krokoyamacup nach Koblenz. Coronabedingt konnte auch dieses Turnier in den Jahren 2020 und 2021 nicht durchgeführt werden, umso mehr freute es uns, letzten Samstag, den 23. April an diesem Wettkampf zu starten.
Wir, die Coaches und die Sportle:innen, haben uns vorgenommen, den Krokoyamacup als Orientierungsturnier zu betrachten, um zu prüfen, wo die Wettkämpfer:innen in ihrem sportlichen und athletischen Aufbau stehen. Nicht allen gelang dieser Einstieg wunschgemäss, doch Gina Pelladoni erreichte den sehr guten 3. Platz in der Kata U16.
Hier geht es zur Ergebnisliste
am Montag, den 25 April 2022.
Gepostet unter Turniere