Karate Talent trifft Teamgeist
Vier Tage voller Kiai, Kampfgeist und Kameradschaft
Vom 6. bis 9. Juni 2025 wurde die Sporthalle in Wald-Michelbach erneut zum Zentrum der internationalen Nachwuchs-Karate-Szene. Beim 15. Internationalen 7 bis 21 Randori trafen sich über 300 Karateka aus ganz Europa, um gemeinsam zu trainieren, zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Auch wir waren mit einer kleinen Delegation von Sportlerinnen und Sportler aus dem Karatecenter mit dabei und durften dieses Turnier hautnah miterleben.
Lernen von den Besten – Technik trifft Taktik
Unter der Leitung von Bundestrainer Klaus Bitsch und einem internationalen Trainerteam wurde ein hochwertiges Trainingscamp geboten – mit täglichem Kumite-Randori, Technikschulung und gezieltem Coaching für alle Altersgruppen zwischen 7 und 21 Jahren.
„Das Randori-Format erlaubt es jungen Karateka, sich zu entfalten – ohne Ausscheidungsdruck, aber mit echtem sportlichem Anspruch“, erklärt Bitsch.

Jeder gegen jeden – Lernen durch Erfahrung
Der Höhepunkt des Lehrgangs war der grosse Round-Robin-Wettkampf, bei dem jede:r mehrere Kämpfe gegen unterschiedlich starke Gegner:innen bestritt. Für viele war es die erste Möglichkeit, auf internationalem Niveau Wettkampferfahrung zu sammeln – für andere eine gute Gelegenheit, sich für weitere Aufgaben im Nationalkader zu empfehlen.
Auch unsere Athlet:innen konnten hier wertvolle Erfahrungen sammeln, neue Kontakte knüpfen und ihr Können unter Beweis stellen.
Neben dem Sport kam auch die Gemeinschaft nicht zu kurz: Die gemeinsamen Mahlzeiten, ein geselliger Abend und das internationale Flair machten die Atmosphäre dieses Turniers zu einem besonderen Erlebnis.
Fazit:
Das Internationale 7 bis 21 Randori war für uns ein voller Erfolg – wir und konnten sogar zwei Silber- und drei Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen.
Wir danken dem Organisationsteam und allen Beteiligten für vier grossartige Tage und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
Hier gehts zur Ergebnisliste International Randori 2025