ist bereits wieder Vergangenheit
Das Karatecenter Reto Kern startete dieses Jahr nicht ganz so erfolgreich wie in den vergangenen Jahren. Das ist jedoch kein Grund zur Beunruhigung, denn die letzten Jahren waren überaus erfolgreich und die Schweizermeisterschaft ist erst im November. Einige verletzt- und krankheitsbedingte Abwesenheiten sorgten dafür, dass in diesem Jahr am Swiss Karate League Sursee nur eine Goldmedaille erreicht werden konnte.
Diese erkämpfte sich Niklas Barth in der Kategorie U18 +76kg. Weitere Medaillen und somit für die Schweizermeisterschaft 2018 schon qualifiziert sind, in Kata : Seraina Zurlinden und Tamara Satzinger.
In Kumite: Niklas Barth, Lea Huber, Keara Thomaidis, Ramon Scherb, Adrian Pfaffeneder, Maximilian Leuenberger, Riley Frischknecht und Ben Grob.
Herzliche Gratulation an alle. Das nächste SKL Turnier folgt im April.
Ergebnisliste Sursee 2018
Gold:
Niklas Barth U18 +76kg
Silber:
Seraina Zurlinden Kata 12 Jahre
Lea Huber U16 -47kg
Maximilian Leuenberger U14 -36kg
Bronze:
Tamara Satzinger Kata 12 Jahre
Ramon Scherb U18 -61kg
Adrian Pfaffeneder U16 -57kg
Ben Grob U14 -40kg
Keara Thomaidis U16 -54kg
Riley Frischknecht U12 -30kg
5. Platz
Samira Iona U14 +47kg
Tamara Satzinger U14 -39kg
Benjamin Zurlinden U12 -30kg
7. Platz
Benjamin Zurlinden Kata 10 Jahre
Riley Frischknecht Kata 10 Jahre
Maximilian Leuenberger Kata 11 Jahre
Seraina Zurlinden U14 -39kg
9. Platz
Niccolo Sanarica Kumite Kata 12 Jahre
am Montag, den 12 März 2018.
Gepostet unter Turniere
Mit 7x Gold, 3x Silber und 8x Bronze kehrte das Karatecenter zurück nach Kreuzlingen und wieder erreichten wir Platz zwei im Medaillenspiegel !
Mit 75 Vereinen und fast 1000 Nennungen, war das SKL Turnier in Sursee auch in diesem Jahr wieder top besucht. 2016 konnte das Karatecenter Reto Kern in Sursee das erfolgreichste SKL Turnier in der Geschichte des Karatecenters feiern. Reto Kern konnte sich nicht vorstellen, dass der Start in die Wettkampfsaison 2017 noch besser werden könnte. Dazu kamen Regeländerungen der Swiss Karate Federation (SKF) und der World Karate Federation (WKF), die neu umgesetzt wurden. Diese Herausforderungen meisterte der Nachwuchs jedoch souverän und die WettkämpferInnen und Coachs konnten an diesem Wochenende das letztjährige Resultat sogar noch toppen. Zudem erreichte zum ersten Mal ein Kata-Team des Karatecenters an einem nationalen Turnier eine Goldmedaille. Herzliche Gratulation an Anna Barth, Lea Huber und Leana Häberli.
Es war eine super Leistung des ganzen Nachwuchses! Ihr habt es toll gemacht!
Einen herzlichen Dank und herzliche Gratulation auch an alle weiteren TeilnehmerInnen in den Trainings, an die Eltern, Trainer und Coaches für ihre Arbeit in den letzten Jahren. Dieses gute Resultat ist der Lohn für einen kontinuierlichen Aufbau und unzählige Trainings und Turnierbesuche, die in den letzten Monaten und Jahren gemacht wurden. Auch die Vorbereitungen auf den Wado-Kai Europacup 2016 tragen immer noch Früchte. Die Umstellung auf die neuen Regeln gelang dadurch einfacher und wir konnten sogar 5 Bronzemedaillen mehr erkämpfen.
Wir freuen uns sehr, wenn auch jüngere Kinder von diesen Erfolgen motiviert werden, Freude am Training haben und Lust bekommen, sich an Turnieren mit anderen zu messen. Meldet euch bei Interesse gerne bei mir.
Die Medaillenplätze
Gold
Team Kata: Anna Barth, Lea Huber, Leana Häberli
Einzelkata: Tamara Satzinger, Leana Häberli, Tim Scheuer
Einzelkumite: André Da Silva, Tamara Satzinger, Niklas Barth
Silber
Einzelkumite: Seraina Zurlinden, Maximilian Leuenberger, Matilda Bäni
Bronze:
Einzelkata: Gina Pelladoni, Nicco Sanarica, Seraina Zurlinden
Einzelkumite: Gina Pelladoni, Janick Schmid, Tim Scheuer, Benjamin Hugentobler, Lea Huber
5. Platz:
Einzelkata: Maximilian Leuenberger
Einzelkumite: Samira Iona, Anna Barth, Ramon Scherb
7. Platz
Einzelkata: Matilda Bäni, Keara Thomaidis
9. Platz
Einzelkata: Robin Bär, Jason Witzig
am Montag, den 13 März 2017.
Gepostet unter Turniere
Hallo zusammen,
7xGold 3xSilber 3xBronze 6x5. Platz am SKL Turnier in Sursee
So einen riesigen Erfolg an einem Nationalen-Turnier (SKL) hatten wir noch nie. Wir sind im Medaillenspiegel auf dem 2. Rang - mit nur einer Goldmedaille hinter Schwamendingen. (Gegen Schwamendingen hatten wir im Finale der Teamkata mit 2:3 verloren.)
Es war eine super super Leistung aller Anwesenden!
Einen herzlichen Dank und herzliche Gratulation auch an alle weiteren TeilnehmerInnen in den Trainings, an die Eltern, Trainer und Coaches für die Arbeit in den letzten Jahren. Das ist der Lohn für den kontinuierlichen Aufbau und die unzähligen Trainings und Turnierbesuche, die in den letzten Monaten und Jahren gemacht wurden. Nun gilt: weiter so.
Wir freuen uns sehr, wenn auch jüngere Kinder von diesen Erfolgen motiviert werden, Freude am Training haben und Lust bekommen, sich an Turnieren mit anderen zu messen. Meldet euch bei Interesse gerne bei mir.
Liebe Grüsse
Reto
Die Ergebnisse im einzelnen
Gold erreichten:
Lea Huber, Kata 11 Jahre
Lea Huber, Kumite U12 -34kg
Leana Häberli, Kumite U12-41kg
Tamara Satzinger, Kata 10 Jahre
Ramon Scherb, Kumite U14 -51kg
Niklas Barth, U14 -51kg NET Kreuzlingen
Kim Grob, Kumite U16 -70kg NET Kreuzlingen
Silber erreichten:
Team Kata U14, Anna Barth, Lea Huber, Leana Häberli
Tamara Satzinger, Kumite U12 -34kg
Leana Häberli, Kata 10 Jahre
Bronze erreichten:
Matilda Bäni, Kumite U14 +47kg NET Kreuzlingen
Massimo Salvati, Kumite Elite -75kg SportKV Kreuzlingen
Lissa Sorokina, Kumite Elite -61kg
5. Platz
Ben Grob, Kata 10 Jahre
Ben Grob, Kumite U12-33kg
Keara Thomaidis, U12 -41kg
Janick Schmid, Kumite U14 -37kg
Fabienne Juon, Kumite U14 -47kg
Massimo Salvati, Kumite U21 -75kg Sport KV Kreuzlingen
Geschrieben von Karatecenter Reto Kern
am Montag, den 14 März 2016.
Gepostet unter Turniere

Mit dem 5. Platz in der Kategorie Kata Mädchen 11 Jahre startete Anna Barth toll an ihrem 1. SKL Turnier. Niklas Barth und Jason Witzig verloren leider ihre Erstrundenbegegnungen. Kurze darauf erreichte Anna Barth im Kumite U12 -31kg auch wieder den fünften Platz. Natürlich war sie enttäuscht, da sie mit dem 3. Platz für die SM im November schon selektioniert gewesen wäre. So muss sie im Minimum nochmal einen 5. Platz erreichen, damit sie an die SM gehen kann. Vor der Mittagspause konnte wir mit Erik Martin doch noch eine Medaille feiern. Erik erreichte den 3. Platz in der Kategorie U12 -40kg. Henrique Rodriges und Janick Schmid hatten nach dem Mittag keinen guten Start und sie verloren ihre Erstrundenbegegnung. Henrique konnte noch in die Trostrunde aber dort war er zu unkonzentriert und verlor den Kampf. Ramon Scherb gewann souverän 7:0 seinen ersten Kampf verlor aber seinen zweiten Kampf und da sein Gegner nicht ins Finale kam, konnte Ramon nicht mehr um den 3. Platz kämpfen. Niklas Barth verlor seinen ersten Kampf konnte in die Trostrunde und verlor auch diesen Kampf. Als jüngster und leichtester in der U14 +50kg Kategorie musste er noch etwas Lehrgeld bezahlen. Lorena Conversano zeigte zwei tolle Kämpfe und zog so ins Finale ein. Das Finale verlor sie jedoch gegen die Wettkämpferin aus Liestal. Kim Grob hatte nicht seinen Tag und auch nicht die Schiedsrichter auf seine Seite. So verlor er den ersten Kampf überraschend und konnte nicht einmal in die Trostrunde. Joschua Thösen zeigte zwei beherzte Kämpfe machte viele Punkte verlor jedoch den zweiten Kampf und kam nicht in die Trostrunde. So war der Samstag nicht gerade der Tag des Karatecenters.

Am Sonntag konnte nur Alina Lombardo und Massimo Salvati starten. (Mirjana und Dejan krank, Elvira verletzt) Als erste war Alina an der Reihe. Sie musste in der erste Runde gegen die Junioren Vizeeuropameisterin Nina Radienovic kämpfen. Alina verlor diese Begegnung und Nina zog ohne Gegentreffer in das Finale. In der Trostrunde gewann sie ihren ersten Kampf und verlor den Kampf um den dritten Platz. Massimo Salvati wollte unbedingt dieses Turnier gewinnen und ging auch die ersten zwei Kämpf sehr konzentriert und konsequent nach vorne. Die Taktik die wir abgemacht hatten konnte der sehr gut umsetzen. Im Finale war es klar, genau so weitermachen wir er aufgehört hatte. Massimo zeigte auch von der ersten Sekunden an wer hier der Chef auf dem Tatami ist und dass er unbedingt diese Finale gewinnen wollte. Dies machte er mit dem letzten chudan Mawashi zum 8:0 klar und gewann somit vorzeitig das Finale.
Somit erreichten wir an diesem Wochenende
1. Platz Massimo Salvati U18 -76kg
2. Platz Lorena Conversano U16 – 47kg
3. Platz Erik Martin U12 -40kg
3. Platz Sonia Maddalon U16 +54kg
5. Platz Anna Barth Kata 11 Jahre
5. Platz Anna Barth U12-31kg
5. Platz Alina Lombardo U18 -59kg
7. Platz Henrique Rodriges U12 -31kg
9. Platz Niklas Barth U14 +50kg

am Montag, den 16 März 2015.
Gepostet unter Turniere
15. - 16.03.2014
Folgende Medaillen erreichten die Teilnehmer des Karatecenter:
- 2. Platz Massimo Salvati und Lorena Conversano
- 3. Platz Niklas Barth und Sonia Maddalon
- 5. Platz Ramon Scherb und Jason Witzig
- 7. Platz Janick Schmid
Herzliche Gratulation an die MedaillengewinnerInnen!
am Montag, den 17 März 2014.
Gepostet unter Turniere