1. Dan Grad ( Shodan ) " Der Grad des Suchenden"
Eine bravouröse Dan-Prüfung zeigten Matilda Bäni, Niklas Barth und Tim Scheuer, die anschliessend am diesjährigen TK-Lehrgang des SWKO vom Samstag, 25. November 2017 in Flawil, abgenommen wurde. Alle drei konnten ihre Techniken, die sie in den letzten Jahren erworben haben und im letzten Jahr verfeinern mussten, präzise abrufen.
Ich, als Dojoleiter, bin stolz solche schönen Prüfungen zu sehen und wünsche allen drei einen interessanten Weg als Shodan in der neuen Welt der Dan-Träger.
Mit dem 1. Dan fängt der lange Weg für den Karateka beim Karate erst an, denn Dan bedeutet "Stufe". Es ist der Anfang einer geistigen, charakterlichen und körperlichen Entwicklung. Der Dan-Träger strebt im Laufe der verschiedenen Meistergrade zur Perfektion.
1. Dan Grad ( Shodan) " Der Grad des Suchenden"
Am Anfang seines Langen Wegs der Dan Stufen hat der Shodan eine " Vorahnung" über das Wissen der Techniken. Der erste Dan bedeutet für ihn einen Ausgangspunkt für seine Entwicklung. Mit der technischen Grundlage des Trainings und seiner inneren Haltung hat er den Weg des Karate do gemeistert und begibt sich jetzte als " Suchender Schüler " auf den Weg zur geistigen Reife. Er ist interessiert an der Verbindung von Geist und Technik und sieht das als nächste Herausforderung. ((karate-treff.de)
-
Niklas Barth, Reto Kern, Matilda Bäni, Tim Scheuer
-
SWKO Lehrgang 2017, Flawil
am Sonntag, den 26 November 2017.
Gepostet unter Lehrgänge
mit 6x Gold, 4x Silber, 5x Bronze, 5x 5. Platz kehren die AthletInnen vom Karatecenter nach Kreuzlingen zurück.
Mit einer sehr erfolgreichen Schweizermeisterschaft geht nun auch das überaus siegreiche Turnierjahr 2017 für das Karatecenter Reto Kern zu Ende.
Ich freue mich über eure super Leistungen und gratuliere allen herzlich die an der SM waren, ob mit Medaille oder ohne.
Den Fanclub von der Tribüne her zu hören war überwältigend und die tatkräftige Unterstützung rund um die Tatamis eine grosse Hilfe. Danke für den Einsatz.
6x Gold, 4x Silber, 5x Bronze, 5x 5. Platz
SchweizermeisterInnen :
Tamara Satzinger Kata 11 Jahre und Kumite U12 -34kg
Leana Häberli Kata 12 Jahre
Janick Schmid Kumite U14 -52kg
Tim Scheuer Kumite U16 -52kg
Niklas Barth Kumite U16 +70kg
2. Platz :
Samira Iona Kumite U12 +40kg
Andrè Da Silva Kumite U12 -40kg
Lea Huber Kata 13 Jahre
Adrian Pfaffenender Kumite U14 -52kg
3. Platz :
Gina Pelladoni Kata 11 Jahre
Maximilian Leuenberger Kumite U12 - 40kg
Anna Barth Kumite U14 -50kg
Lea Huber Kumite U14 -50kg
Matilda Bäni Kumite U16 + 54kg
5. Platz:
Seraina Zurlinden Kumite U12 -34kg
Benjamin Hugentobler Kumite U12 -34kg
Niccolo Sanarica Kumite U12 -40kg
Keara Thomaidis Kumite U14 + 50kg
Maximilian Leuenberger Kata 10 Jahre
Medaillenspiegel SM 2017
-
Schweizermeisterschaft Liestal 2017
-
Schweizermeisterschaft Liestal 2017
am Sonntag, den 19 November 2017.
Gepostet unter Turniere
Ein Erfahrungsbericht
Tim Scheuer wurde dieses Jahr vom Schweizerischen Karateverband ( SKF) für die Junioren Weltmeisterschaften in Teneriffa selektioniert.
Von seiner Vorbereitungszeit und seinen Erfahrungen an der Weltmeisterschaft hat Tim einen kurzen Bericht verfasst, den ihr ihm folgenden PDF nachlesen könnt.
am Sonntag, den 12 November 2017.
Gepostet unter Turniere
erfolgreiche Rückkehr unserer jüngsten WettkämpferInnen.
Sehr gute Platzierungen erhielten auch unsere jungen WetkämpferInnen am dritten und letzten Junior Karate League 2017 in Aarberg am 5.11.2017.
Herzliche Gratulation !
Kata:
1.Platz Marius Müller
1.Platz Gina Pelladoni U12
3.Platz Max Förster U10
5.Platz Moritz Leuenberger U10
Kumite:
2.Platz Marius Müller U10
2.Platz Gina Pelladoni U12
3.Platz Moritz Leuenberger U10
3.Platz Max Förster U10
3.Platz Maximilian Leuenberger U12
3. Junior League Aarberg 2017
am Samstag, den 11 November 2017.
Gepostet unter Turniere
Das Karatecenter Reto Kern kehrt mit 4 mal Gold, 1 mal Silber und 7 mal Bronze aus Paris zurück
Ich war natürlich sehr gespannt was wir nach dem super Resultat im 2016 in Siggental (5 Gold, 4 Silber, 5 Bronze) am Wado Kai Europacup 2017 in Paris erreichen werden. Auch dieses Jahr hatten wir uns sehr gut vorbereitet und intensiv auf das Turnier hin trainiert. Wiederum konnten wir tolle Leistungen sehen und trotzdem waren wir nicht ganz so erfolgreich wie im Jahr 2016. Das zeigt, dass ein Heimanlass einfach noch viel mehr aus den WettkämpferInnen herausholen kann und eine Busreise nach Paris, trotz sehr guter Organisation, einfach eine grössere Belastung für die ganze Delegation darstellt. Doch das Resultat in Paris kann sich zeigen lassen und ist wirklich super. Die Stimmung im Team war super und alle haben ihr Bestes gegeben. Darum von meiner Seite her:
Herzliche Gratulation an alle Wettkämpfer und Wettkämpferinnen. Ihr habt eine hervorragende Leistung erbracht.
Einen herzlichen Dank an alle Coachs: Raphi, Mario, Dejan und Simone für die riesen Unterstützung und an alle Eltern für den Rückhalt und die gute Stimmung in der Halle.
Hier die Platzierungen von uns:
Gold :
Team Kata U16 Lea Huber, Leana Häberli, Anna Bart
Lea Huber Kata U14
Tim Scheuer Kata U16
Tamara Satzinger U14 -40kg
Silber :
Adrian Pfaffeneder U14-50kg
Bronze :
Leana Häberli Kata U14
Tamara Satzinger Kata U14
Jason Witzig Kata U18
Jason Witzig Kata Senior
Keara Thomaidis U14 +50kg
Matilda Bäni U16 +54kg
Ramon Scherb U16 -63kg
5. Platz Fabienne Juon U16 +54kg Janick Schmid U14 -50kg Leana Häberli U14 -50kg
Ergebnisliste Wado Europacup 2017
Medallienspiegel Paris 2017
am Dienstag, den 07 November 2017.
Gepostet unter Turniere
vom 8. - 13. Oktober 2017
Auch diese Jahr haben wir alle wieder ein tolles, intensives und freundschaftliches Karatelager in Rossfall erleben dürfen. Es freut mich sehr, dass so viele Kinder und Jugendliche überhaupt ein Interesse daran haben, während den Herbstferien ein Sportlager zu besuchen. Die vielen positiven Rückmeldungen bestätigen mich in der Planung für kommende Lager.
Wie hart wir in diesen Tagen trainiert und was wir alles erlebt haben, könnt ihr im folgenden Bericht nachlesen.
zur Fotogalerie Herbstlager 2017
am Montag, den 06 November 2017.
Gepostet unter Lehrgänge