Die Durchführung hat sich definitiv gelohnt!
Lange stand die Durchführung des SWKO Nachwuchscups auf der Kippe. Doch mit einem gut durchdachten und ausgefeilten Schutzkonzept, beschloss ich als Organisator das Turnier zu Gunsten unseren jungen Athleten und Athletinnen, die dieses Jahr auf viele Turniere verzichten mussten, durchzuführen. Es hat sich gelohnt den Wettkampf, wie auch die beiden Lehrgänge zu organisieren, denn die Teilnahme trotz den Corona Massnahmen war beachtlich. Die Lehrgänge wurden geleitet durch die Wado Kai Europacupsieger und Siegerinnen 2019 aus dem Karatecenter Reto Kern. Am Morgen trainierten Jason Witzig, Lea Huber und Seraina Zurlinden die jungen Sportler und Sportlerinnen in drei Gruppen jeweils in einer Kata und am Nachmittag vermittelten Tamara Satzinger und Anna Barth im Kumite-Lehrgang Techniken zum Zweikampf. Für alle Kinder sicherlich eine Bereicherung.
Corona bedingt war das Turnier etwas speziell, besonders was den eigentlichen Wettkampf betraf und es benötigte einige Helfer mehr, doch die Kinder erlebten diesen Anlass nicht anders als in den Jahren zuvor. Mit viel Ehrgeiz zeigten sie uns auf den Tatami tolle Katas und Kämpfe und lernten dabei mit Sieg und Niederlage umzugehen. Schön war es die vielen motivierten und lachenden Kinder zu sehen.
Im Vergleich zum letzten Jahr kamen 83 Kinder mit 130 Nennungen (100 Kinder mit 170 Nennungen, 2019). Für mich als Organisator war es recht, dass nicht so viel Kinder kamen da sonst die Distanzregel eine grosse Herausforderung gewesen wäre. Auch das schöne Wetter hat dazu beigetragen, die Kaffeestube bei viel Sonnenschein draussen zu betreiben.
Herzliche Gratulation an allen teilnehmenden Kinder für ihnen Einsatz, danke an die 21 Schiedsrichter die anwesend waren und den 25 Helfern für die grosse Arbeit, die sie geleistet haben. Nur so konnte rundum ein tolles Turnier für den Nachwuchs der SWKO durchgeführt werden.
Der SWKO Cup war das erste Karate Turnier in der Schweiz welches seit dem Lockdown durchgeführt wurde. Diese Erfahrungswerte werden in die nächsten Turniere einfliessen. Eines davon wird die Schweizermeisterschaft in Sursee am 12./13. Dezember sein. Auf diesen Höhepunkt werden sich viele Kinder in der Schweiz vorbereiten und den Veranstalter Piero Leutold und die SKF auf eine grosse organisatorische Probe stellen. Wir alle hoffen, dass diese Meisterschaft durchgeführt werden kann.
Reto Kern, September 2020
zur Fotogalerie
SWKO Nachwuchs Cup 2020 Kreuzlingen
am Montag, den 14 September 2020.
Gepostet unter Turniere
eine interessante Sichtweise der Kata Kushanku
Ich kenne weltweit niemand, der Kata-Bunkai so lebhaft unterrichten kann wie Iain Abernethy. Bereits zum zweiten Mal durften wir ihn in Kreuzlingen begrüssen. Iain freute und bedankte sich, dass er in die Schweiz kommen konnte, denn es war sein 1. Lehrgang ausserhalb Grossbritanniens nach dem Lockdown.
2018 behandelte er das Thema Chinto und dieses Jahr nahmen wir Kushanku unter die Lupe.
Iain erklärte uns an praktischen Übungen seine Gedanken zur Entschlüsselung dieser Kata. Was die einzelnen Bewegungen und Techniken bedeuten und wie diese in der Selbstverteidigung angewendet werden können. Daraus ergaben sich für uns interessante Ansätze und neue Sichtweise zu der Kata Kushanku. Für Iain Abernethy ist die Kushanku ein in sich abgeschlossenes Kampfsystem, welches sich sehr gut für die Selbstverteidigung eignet. Die Kata beginnt mit einfachen Selbstverteidigungsübungen, die schnell jeder erlernen kann und endet in schwierigen, komplexen Techniken.
Wir alle freuen uns schon jetzt wenn Iain Abernethy uns wieder besucht um seine spannenden und interessanten Sichtweisen zu den Katas erfahren zu dürfen.
https://iainabernethy.co.uk
zur Fotogalerie.
-
Iain Abernethy Lehrgang 2020
-
Iain Abernethy Lehrgang 2020
-
Iain Abernethy Lehrgang 2020
-
Iain Abernethy Lehrgang 2020
-
Iain Abernethy Lehrgang 2020
-
Iain Abernethy Lehrgang 2020
-
Iain Abernethy Lehrgang 2020
-
Iain Abernethy Lehrgang 2020
-
Iain Abernethy Lehrgang 2020
-
Iain Abernethy Lehrgang 2020
-
Iain Abernethy Lehrgang 2020
-
Iain Abernethy Lehrgang 2020
-
Iain Abernethy Lehrgang 2020
am Montag, den 24 August 2020.
Gepostet unter Lehrgänge
und freue mich nach den Sommerferien gemeinsam mit euch den Weg des Karate-Do zu gehen.
am Sonntag, den 09 August 2020.
Gepostet unter allgemeine Infos
Thomas Risch, Präsident der SWKO Informiert:
Der interessante Frühling ist zu Ende, der heisse Sommer bereits da und wir sind mitten in der Planung, wie es wohl nach den Sommerferien weiter geht.
Zur Situation im Karate generell orientiert die SKF wie gewohnt auf ihrer Homepage und in den sozialen Medien.
http://www.karate.ch/
Solange die SKF kein «Corona EXIT-Konzept 03» herausgibt, orientieren wir uns am jetzigen Exit Konzept, oder allenfalls an den Vorgaben von Swiss Olympic, welche um einiges freizügiger sind.
Die Dojos haben zum Teil sehr interessante Konzepte umgesetzt, wie man mit der eingeschränkten Trainingssituation umgehen kann. Und doch wird sich der eine- oder andere Dojoleiter Gedanken machen, wie sich die veränderte Trainingssituation auf sich selber auswirkt. Ich hoffe, dass die neuen Ideen, welche durch die Krise entstanden sind, weiterentwickelt und mit viel Enthusiasmus umgesetzt werden.
Termine:
- Die TK SWKO wird bald über neu geplante Dantrainings, Lehrgänge und Prüfungen informieren.
- Der Dantag im Sommer entfällt, eventuell planen wir etwas für den Anfang 2021 im Schnee.
Achtung !
Für folgende Aufgaben suchen wir immer noch Kandidaten:
- Finanzchef / Kassier SWKO
- Organisator "40 Jahre SWKO" Anlass im 2021
am Dienstag, den 30 Juni 2020.
Gepostet unter allgemeine Infos
aus dem Karatecenter Reto Kern
bedanken sich bei der SWKO für den Gutschein, den sie als Anerkennung für ihre hervorragende Leistung erhalten haben.
-
Schweizermeisterinnen und Schweizermeister 2019 aus dem Karatecenter Reto Kern
-
Tamara Satzinger, Kumite U14
-
-
Adrian Pfaffeneder, Kumite U16
-
am Montag, den 22 Juni 2020.
Gepostet unter Internes
Die Mitglieder wurden eingeteilt, informiert und müssen sich an die Zeiten halten.
Endlich ist es soweit! Ab morgen sehen wir uns wieder im Dojo und versuchen ganz "normal" zu trainieren.
Zulass ins Dojo ist jeweils 5 Minuten vor Trainingsbeginn.
Ich wünsche euch einen tollen Start in die neue Woche.
Liebe Grüsse Reto
am Sonntag, den 07 Juni 2020.
Gepostet unter allgemeine Infos